G U I T A R R A   N U E V A  


DIE UMARMUNG VON TANGO, JAZZ UND WELTMUSIK


Mit bislang ungehörten Klängen setzt das Machado Quartett neue Maßstäbe im Bereich der klassischen Gitarrenmusik. Die vier Virtuosen kultivieren nicht nur einen eigenen Stil, sondern kreieren mit ihrem Œvre ein ureigenes Genre: Guitarra Nueva. Ebenso akrobatisch wie akribisch erweitern sie das Klangspektrum der Konzertgitarre und überraschen den Zuhörer mit ausgefeilten Rhythmus-Arrangements. So erklingen Tango, Latino- Rhythmen, Jazz und Pop in einem spannenden Dialog der Instrumente. Eine spielerische und lebendige Zeit- und Weltreise durch Stile und Epochen, gleichsam eine abwechslungsreiche und mitreißende Tour de Force zwischen Beatles und Barock.

„Vier Gitarren und ein eigener Sound.“ (Süddeutsche Zeitung)

PHILHARMONIE KIEW

Ein ganz besonderer Abend in Kiew. Das Machado Quartett gastierte in dem zauberhaften Lysenko-Saal in der Nationalen Philharmonie der Ukraine.

DIE HOFMUSIKER

Ihre neue CD #Maria produzierte das Machado Quartett in der warmen Akustik eines ehemaligen Scheunentrakts des Großhartpenninger HahnHofs. Zur Fotogalerie


GLOBAL MUSIC AWARD

Machado Quartett - Global Music Award

Schon zum zweiten Mal in Folge gab es eine besondere Auszeichnung aus den USA: Der Global Music Award für die Kategorien "Best Instrumentalists" und "Best Composition".

NEW YORK - CARNEGIE HALL

Machado Quartett in New York

Als einer der Höhepunkte ihrer bisherigen Karriere gastierten die vier Musiker im ausverkauften Saal des weltbekannten Konzerthauses - der Carnegie Hall in New York.


„Interpretation trifft auf Innovation, Romantik und Folklore auf Groove und Lebenslust. Ein gelungenes, von Leidenschaft getragenes Unterfangen,

das ordentlich den Staub von den Saiten bläst.“ (Münchner Merkur)

LIVE TRAILER

Im Juli 2022 präsentierte das Machado Quartett sein neues Programm. Im Rahmen dieses Konzertes gab es sogar eine echte Weltpremiere: die Uraufführung von Berni Prüflingers preisgekrönten Zyklus aus vier "Lebensliedern", mit dem er die Lebenswege ganz besonderer Frauen aus seiner eigenen Familie musikalisch nachzeichnet.

„Gitarrenklang in Perfektion. 

(Frankenpost)