AKTUELLE PROGRAMME
ZEITVERBLEIB
15 Jahre Machado Quartett - Greatest Hits.
Vier Gitarren und ein einzigartiger Sound: Ein musikalisches Wandeln zwischen Virtuosität und Augenzwinkern, zwischen Etikette und Unbeschwertheit, zwischen großer Klassik, Jazz und Pop. Und das seit nunmehr satten 15 Jahren.
Diesen Geburtstag feiern die Machados mit dem Besten aus ihren bisherigen Studioalben und Bühnenprogrammen: Tangos von Astor Piazzolla, spanische Rhythmen aus der Carmen-Suite von George Bizet, moderne Eigenkompositionen und zeitlose Evergreens von Beatles bis Led Zeppelin.
„Eine randvoll besetzte Kreuzkirche bejubelte stürmisch die Sonntagsmatinee der internationalen Gitarrenfestspiele.“
(Nürtinger Zeitung)
LEBENSLIEDER
Geschichten ganz besonderer Frauen - mit vier Gitarren erzählt. Von der schönen Müllerin aus Manuel de Fallas "Der Dreispitz", über Astor Piazzollas "Maria de Buenos Aires" bis hin zu Berni Prüflingers Zyklus aus vier "Lebensliedern", mit dem er die Lebenswege von vier Frauengenerationen aus seiner eigenen Familie musikalisch nachzeichnet. Auch Werke von Aretha Franklin und Rachel Portman haben die Musiker unter Ihre Saiten genommen und ein kleines Panoptikum von Mut, Hoffnung und der Suche nach dem Glück vertont. Auch für Männer geeignet.
„Das Machado Quartett hat Ungewöhnliches, Grenzen Niederreißendes geboten:
Klassik, Tango und Jazz geben sich die Hand und die Gitarre zeigt sich von ganz neuen Seiten.“ (Pfaffenhofener Kurier)
HAYDN, HIRTEN, HOLLYWOOD
Vier Gitarren - auf Weihnachten gestimmt.
Mit der gebotenen Andacht und ein wenig Augenzwinkern haben sich die vier Gitarristen auf die Suche nach weihnachtlichem Liedgut gemacht - und natürlich alle Stücke mit einer feinen und zuckersüßen Schicht "Machado" bestäubt.
Von Praetorius über Bach und Haydn zu Hirtenweisen und Xmas-Songs. Das Machado Quartett bringt gefühlvoll arrangierte Akzente und humorvolle weihnachtliche Texte zu einem stimmigen "Kleinen Ganzen" zusammen - zu einem Konzert, das am Ende das so festliche wie wohlige Gefühl hinterlässt: Es muss Weihnachten sein.
„Die besondere Magie des Moments.
Ein exzellent aufeinander abgestimmtes Gitarrenspiel in bewundernswerter Exaktheit und voll von mitreißender Spielfreude.“
(Main-Post)